Sommerschule Armenien
  • Startseite
  • Information
  • Programm
    • Exkursionen
  • Teilnahme
    • Stipendium
    • Kosten
  • Anmeldung
  • Kontakt
    • Impressum

Armenien:
Sprache, Kultur und Gesellschaft

Sommerschule 30.07. - 13.08.2023
Worum geht's?
Bild

Sommerschule
"Armenien: Sprache, Kultur und Gesellschaft"


Die Sommerschule möchte Zugang zu einer faszinierenden Kultur am Schnittpunkt von Okzident und Orient, Christentum und Islam, Russland und Europa verschaffen.

Allen voran werden in einem Anfänger­sprachkurs (A1) Grundlagen der armenischen Sprache und Schrift eingeführt sowie fundamentale Sprech­akte zur Orientierung und ersten Kontaktaufnahme geübt. Neben der praxisorientierten Sprachvermittlung wird beispielhaft das grammatische System der Sprache untersucht und mit dem Deutschen kontrastiert. Zusätzlich ist geplant, einen Überblick über die Varietäten des Armenischen zu werden.

In Modulen zu den Bereichen armenische Literatur, Musik, Wirtschaft, Landeskunde und Geschichte sowie Armeniens Position zwischen Russland, Asien und Europa wird ein Einblick in die Gesellschaft und Kultur dieses Landes geboten. Dies wird durch Exkursionen – z.B. nach Edjmiatsin, das religiöse Zentrum des Landes und einem Gespräch mit einem apostolischen Priester – sowie einem Treffen mit einer Umweltschutzorganisation ergänzt. Erstmalig werden in diesem Jahr auch Umwelt und die Bestrebungen der armenischen Zivilgesellschaft zu ihrer Bewahrung thematisiert. Dies soll durch einen Ausflug in den Dilijaner Nationalpark oder ein Naturschutzreservat bereichert werden.

Durch die Unterbringung der ausländischen Studierenden in Gastfamilien von armenischen Deutsch-Studierenden wird für einen direkten Kontakt zur armenischen Lebenswelt gesorgt.

Information
Anmeldung
Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Startseite
  • Information
  • Programm
    • Exkursionen
  • Teilnahme
    • Stipendium
    • Kosten
  • Anmeldung
  • Kontakt
    • Impressum